An:                                              newsletter@kiwifo.de

Betreff:                                     Der Wert der Bruttostundenverdienste aller Arbeiter 1948 und der des Mindestlohns heute                                                                                                        

 

Der Wert der Bruttostundenverdienste aller Arbeiter 1948 und der des Mindestlohns heute

 

 

Ludwig Erhard hat uns mitgeteilt, dass nach der Währungsreform im Juni 1948 die "Bruttostundenverdienste aller Arbeiter" 0,99 DM betrugen (Wohlstand für alle, Neuauflage 2009, S. 44). Damals wurden ca. 13 Mrd. DM neues Geld im Sinne vom M3 geschaffen (Deutsche Bundesbank, Monatsbericht März 2002, S. 21). Die Bevölkerungszahl betrug ca. 51 Millionen Bürger. Mit diesen Zahlen lässt sich die interessante Frage beantworten, wie viele Stunden (oder Tage zu je 8 Stunden oder Wochen zu je 40 Stunden) ein Arbeiter im Juni 1948 arbeiten musste, um sich die auf ihn entfallende Geldmenge (M3) zu verdienen:

 

 

 

Geldmenge M3

Einwohner

M3 pro Einwohner

Stundenlohn

 

Stunden

= Tage zu 8 Stunden

= Wochen zu 40 Stunden

 

Jun 1948

     13.000.000.000 DEM

                    51.000.000  

                    254,90 DEM

             0,99 DEM

         257,5  

                                 32,2  

                                    6,4  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir vergleichen diese Rechnung mit den Verhältnissen heute, wobei wir den gesetzlichen Mindestlohn zugrunde legen:

 

 

Jun 2018

       3.240.073.000.000 €

                    82.175.684  

                    39.428,61 €

                  8,84 €

      4.460,3  

                               557,5  

                               111,5  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir rechnen umgekehrt, welchen Bruttostundenlohn ein Arbeitnehmer, Beamter usw. heute haben müsste, um auf dieselbe Stundenzahl zu kommen wie ein Arbeiter im Juni 1948:

 

 

Jun 2018

       3.240.073.000.000 €

                    82.175.684  

                    39.428,61 €

            153,13 €

 

          257,5  

                                  32,2  

                                    6,4  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen: Deutsche Bundesbank, Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen. Nähere Angaben in:

 

 

 

 

http://www.kiwifo.de/geldmengenwachstum.xlsx

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herausgegeben vom

 

 

 

 

 

 

 

 

Karlsruher Institut für Wirtschaftsforschung - KIWIFO

 

 

 

 

 

 

 

Verantwortlich: Dr. Harald Wozniewski

 

 

 

 

 

 

 

Nowackanlage 2

 

 

 

 

 

 

 

 

D-76137 Karlsruhe

 

 

 

 

 

 

 

 

Tel. +49(721)9203030

 

 

 

 

 

 

 

 

Fax +49(721)9203032

 

 

 

 

 

 

 

 

E-Mail info@kiwifo.de

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kiwifo.de

 

 

 

 

 

 

 

 

www.wohlstand-für-alle.de